Coaches bei der Bandfactory Niedersachsen

Biografische Angaben zu Coaches aus früheren Jahrgängen können eventuell nicht dem aktuellen Stand entsprechen.

MEDIEN/PRÄSENTATION

Katrin Helmerichs-Naujok

ist diplomierte Tanzpädagogin und hat an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover studiert. Seit 1995 ist sie freie Choreographin und arbeitet für verschiedene Arbeitgeber und Ensembles. U.a. für das MusikZentrum Hannover, die LAG Rock in Niedersachsen und die Rapoper des Staatstheaters Hannover. Katrin leitete den Bereich Bühnenshow für „Sistars“, das bundesweite Mädchenbandcoaching und entwickelte für Bands ein individuelles Image in Sachen Stageacting. Sie ist Dozentin für HipHop, Modern Dance und Choreographin an einer Berufsfachschule in Hannover.

Auf dem Weg zum Erfolg ist die individuelle Bühnenpräsentation unentbehrlich. Dieses professionelle Coaching unterstützt die Bands bei der visuellen Umsetzung ihrer Musik. Katrin Helmerichs arbeitet gemeinsam mit den Musikern das persönliche Profil der Bands heraus und setzt es auf der Bühne um. Die Teilnehmer entdecken die Bühne als Aktionsort für ihre individulle spannende Show.

Katrin Helmerichs-Naujok
Silke Super - Foto: Ralf Strathmann

Silke Super

liebt Musik, hat Musik gemacht und ist seit 1993 in der Musikbranche tätig. Nach Stationen im Hause der heutigen Universal Music (damals PolyGram) war sie Musikchefin bei MTV in Hamburg und bei VIVA in Köln. Bis Mitte 2006 arbeitete sie als freiberuflicher Videoconsultant u.a. für Warner Music und im Team von Videoregisseur Marcus Sternberg. Einer der von ihr betreuten Clips war für einen Grammy nominiert. Seit dem Umzug nach Berlin im Jahr arbeitet sie für TV & Radio. Sie gehörte zum Team der 1. Stunde beim Sender MotorFM (heute FluxFM), moderierte die Sendung „Berlin Live“ sowie etliche Live-Shows von großen Musikfestivals im In- und Ausland für den TV-Sender zdf.kultur und gehört seit 2011 zum Team des Senders radioeins vom RBB. Außerdem moderiert sie Veranstaltungen, arbeitet als DJ & coacht Künstler für Interviews (z.B. Glasperlenspielt) & Websiteinhalte.

Silke Super stellt der Band in ihrem Workshop Know-How aus mehr als 15 Jahren in der Musikindustrie zur Verfügung. Nach kurzer Analyse des derzeitigen Stands der Band werden individuelle Fragen und Probleme angepackt und mögliche Lösungswege anhand von Beispielen aufgezeigt. Mögliche Themen sind u.a. DIY im Vergleich zu Indie- oder Majorlabel, Management, Booking, Musikvideo, Optimierung von Bandinfos & Websites, Fotoshootings, Styling, Interviewcoaching etc.

MUSIK/PRODUKTION

Jens Eckhoff aka Jean-Michel Tourette

Jens ist Gitarrist, Keyboarder, Komponist, Produzent und Workshop-Dozent.
Im Jahr 2000 lernte er Judith Holofernes und Pola Roy kennen und sie gründeten die Band „Wir sind Helden“.

Als Gitarrist, Keyboarder und Co-Autor der Band stand er auf so ziemlich jeder Bühne dieser Republik, verkaufte 1,5 Millionen Platten und erhielt etliche Auszeichnungen (u.a. Echo Gruppe National 2006).

2005 erhielt Eckhoff den Praetprius Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Parallel zur Bandkarriere baute er sich in Hannover sein eigenes Tonstudio auf und arbeitete seitdem unter anderem mit Künstlern wie Bela B., Ferris MC, Sebastian Madsen, Gisbert zu Knyphausen, Veronica Ferres und Jürgen Vogel zusammen.

Seit 2015 arbeitet er als Dozent an der Popakademie Mannheim.
Seit 2019 arbeitet er als künstlerischer Leiter des PopCamp (Spitzenförderprojekt des deutschen Musikrats).

Jens-Eckhoff_foto_Sandra-Ludewig
Jens Eckhoff - Foto: Sandra Ludewig

Jens Krause

eröffnete 1987 das Peppermint Park Recording. Er produzierte dort u.a. Mit Fury in the Slaughterhouse, Cultured Pearls, Terry Hoax und Randy Crawford.

Derzeit produziert er in seinem Capitano-Studio CDs mit der Band „Amplify“ und dem Sänger Norman Keil. Außerdem ist er musikalischer Leiter für ein Benefiz-Projekt mit den Bremer Philharmonikern.

Beinahe jeder Komponist der einen Nr 1-Hit geschrieben hat sagt: „Das hat keine 5 Minuten gedauert!“ Jens Krause hat zwar noch keinen Nr 1-Hit, dafür aber einige Top 50-Hits geschrieben. Er konnte sich in seiner 20-jährigen Laufbahn als Produzent/Komponist mit dem Thema Songwriting in einer Band-Produktion beschäftigen. Zusammen mit den Teilnehmern wird er sich mit ihren Songs auseinandersetzen und herausfinden, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Jens Krause
Leo Schmidthals

Leo Schmidthals

Leo Schmidthals war bei zahlreichen Pop- und Rockproduktionen als Komponist, Arrangeur, E- oder Kontrabassist, oder als Bandmitglied beteiligt. Z.B. fertige Leo Schmidthals das Orchesterarrangement für Revolverheld und war Produzent, Komponist, Orchester Arrangeur und Bassist bei Heinz Rudolph Kunze. Außerdem ist Leo Schmidthals ständiges Bandmitglied beim Echo Preisträger Selig. In der Tonschneiderei hat Leo Werbe- und Filmmusik unter anderem für Filme wie Crazy, Knockin´ heaven´s door oder Sonnenallee komponiert.

Martell Beigang

Martell Beigang ist Drummer, Sänger, Bassist, Komponist und Produzent.
Er ist auf über 80 Tonträgern zu hören. Spielte Schlagzeug bei „m. walking on the water“, bekam Doppel-Platin für seine Arbeit mit „Dick Brave & the Backbeats“ und schreibt Songs und singt bei „SCHANK“.
Zwischendurch schreibt er Bücher oder produziert Musik in seinem infinitemusic studio (z.B. die Titelmusik von STROMBERG).

„Express yourself“ – Martell Beigang kümmert sich um die Arrangements und die Dramaturgie eurer Songs. Was macht sie einzigartig, was macht sie rund? Er sucht gemeinsam mit euch nach euren musikalischen Markenzeichen. Was macht den Sound eurer Band aus, was kann man weglassen? Bringt Aufnahmen von euch, von Musik, die euch gefällt und eure Instrumente mit (einiges gibt es vor Ort). Martell versucht euch bei der Suche zu begleiten, noch mehr nach „euch selbst“ zu klingen.

Martell Beigang

Arne Neurand

Arne Neurand ist freischaffender Musikproduzent, Mix-Engineer und Musiker. Nach einer Ausbildung zum Ton-Ingenieur bei der SAE Hamburg, erarbeitete er sich eine Reputation vor allem im Bereich der lauten Stromgitarre. Auf Arnes Dienste am Mischpult und im Probenraum vertrauen u.a. Künstler wie Guano Apes, Revolverheld, Subway to Sally, ZSK, The Intersphere, Kontrust, Celtic Frost, Zodiac, The Esprits oder Odeville. Seit 2014 ist Arne Inhaber vom Horus Sound Studio in Hannover.

Wir machen die Bands fit für’s Studio. Arbeiten am Sound, an den Instrumenten und an den Arrangements. Alles was nötig ist, damit die Studiozeit Spaß macht und es keine unangenehmen Überraschungen gibt. Das spart Zeit, Geld und Nerven 🙂

Arne Neurand
Arne Neurand - Foto: Miriam Fahrnow

ONLINE-PROMOTION UND MARKETING

Andreas Haug - Foto: Axel Herzig

Andreas Haug

ist seit Anfang 2001 Geschäftsführer und Chefredakteur des Online-Musikmagazins Rockszene.de.

Die Entwicklung und Realisierung von Online-Promotion-Kampagnen für Werbepartner und die tägliche Arbeit als Musikjournalist bilden den Schwerpunkt seiner Geschäftstätigkeit. In Kooperation mit Konzertveranstaltern organisieren Andreas und sein Team seit Jahren auch regelmäßig Club-Shows und Festivals bei denen vorwiegend Newcomerbands aus Niedersachsen auftreten. Bis Ende 2004 war Andreas mehr als 20 Jahre selbst als Musiker und Bandmanager aktiv.

Das Internet hat sich mittlerweile zu einer zentralen Präsentations- und Promotionplattform für Bands entwickelt. Die Bandhomepage ist im Rahmen der Außendarstellung Visitenkarte, Informations- und Unterhaltungs-Präsenz für Fans, Interessierte, Veranstalter und Medienpartner. Gleichzeitig gewinnt die Homepage als Geschäftsplattform zunehmend an Bedeutung (Verkauf von Alben, Singles, Merchandise über Shops). Für Promotionzwecke ist außerdem Social-Media (Facebook, Twitter, YouTube u.a.) unverzichtbar. Im Workshop wird individuell auf die jeweilige Band abgestimmt erarbeitet, wie eine professionelle und auch rechtssichere Internetpräsenz aussehen kann, respektive muss, wie die Vernetzung und das Zusammenspiel im Online-Medienmix mit entsprechenden Präsenzen auf Facebook, Twitter und YouTube funktioniert und wie konkrete Promotion- und Marketingkampagnen über diese Kanäle aufgezogen und durchgeführt werden können. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Bands auch ohne Plattenvertrag ihre Musik digital verkaufen und vertreiben können.