Musikbusiness verstehen – Strategie, Netzwerk & Monetarisierung

mit Julian Butz
Dieser Workshop ist für alle Musiker*innen, die aus ihrer Leidenschaft ein gesundes Business machen wollen und Antworten auf die damit verbundenen Fragen suchen: Wie schaffe ich den Durchbruch? Wie baue ich mir ein starkes Netzwerk auf? Welche Player brauche ich wann an meiner Seite? Welche Philosophie verfolge ich? Wie manage ich das Spannungsfeld vom Wunsch nach kommerziellem Erfolg vs. dem Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung? Julian gibt euch einen Crashkurs in Business-Strategie für Musiker*innen und hilft euch, die komplexen Gegebenheiten der Industrie zu entwirren, Guidelines für die Entwicklung einer Artist-DNA zu verinnerlichen und mögliche Routen zur “Deal-Reife” aufzuzeigen. Durch das Teilen von Praxiswissen – auch darüber, wie man als Künstler*in die eigenen Musikrechte managt, lizenziert und monetarisiert – werdet ihr in die Lage versetzt, eure Karriere selbst(bewusst) zu gestalten.
Songs, Sound & Identität – Eure Musik auf den Punkt bringen

mit Jens Eckhoff
Was macht eure Band einzigartig? Welche Emotionen transportieren eure Songs? Und wie könnt ihr eure musikalische Identität noch stärker herausarbeiten? Im Workshop mit Jens geht es um das Herzstück eurer Band: die Songs. Gemeinsam mit Jens analysiert ihr Themen, Haltung und Ausdruck eurer Musik. Passen Arrangement und Zusammenspiel zu eurer Message – oder lassen sich noch Feinheiten optimieren? Zudem geht es um eure Originalität: Wie hebt ihr euch von anderen ab? Wie könnt ihr euren Sound weiterentwickeln, ohne euch zu verbiegen? Der Workshop folgt dem Prinzip: Aus Visionen werden Strategien, aus Strategien werden Pläne. Ihr bekommt konkrete Ansätze, um eure Musik mit mehr Tiefe, Klarheit und Wiedererkennungswert zu gestalten.
Foto: Jan Schölzel
Booking-Strategien für eure Live-Karriere – Netzwerken, Verhandeln, Performen

mit Chris Heide
Ihr schreibt unzähligen Festivals und Spielstätten Bewerbungsmails und bekommt keine Rückmeldung oder nur Absagen? Ihr wisst nicht genau, was alles zum Livemusikgeschäft dazugehört und wünscht euch einen Überblick von dem ‘Fest in der Kleinstadt’ bis zu den ‘Majorfestivals’. Ihr fragt euch, wie ihr eine Bookingagentur findet, die mit euch zusammenarbeiten möchte und was diese alles leisten (sollte)? In diesem Booking-Workshop wird euch Chris Heide einen Überblick über den Livemusikmarkt geben und euch wichtige Tipps an die Hand geben, wir ihr für das Thema ‚Live‘ gewappnet seid. Hier wird zunächst auf ein grundlegendes Netzwerk geschaut (welche Player*innen gibt es am Markt, wie unterscheiden sich Festivals und Headlineshows). Anschließend wird anhand eurer eigenen Band- und Musikprojekte interaktiv ein Bookingprozess durchgespielt. Von der perfekten Bewerbungsmail über die Verhandlung bis zur Vor- und Nachproduktion einer Liveshow. Dabei wird euch Chris wertvolle Tipps aus seiner Praxiserfahrung mitgeben, die er in den letzten vier Jahren als Festival- und Artistbooker (c/o pop Festival, KiezKultur Festival, Cologne Music Week) sammeln konnte.
Foto: Julius Bracke
Stagecoaching – Authentisch, ausdrucksstark, mitreißend

mit Katrin Helmerichs-Naujok
Eure Bühnenpräsenz kann ein Konzert maßgeblich verändern und aus einem Auftritt ein unvergessliches Erlebnis machen. Im Mittelpunkt des Workshops mit Katrin steht deshalb ihr als Musiker*innen. Hier geht es nicht um Stereotypen oder Copy & Paste, sondern darum, eine individuelle Performance zu entwickeln, die eure Authentizität und Persönlichkeit auf der Bühne stärkt. Dafür nutzt ihr den Raum der Bühne und sprecht über Visuals, Styling und Bühnenaufbau, um eure Stageperformance eindrucksvoll zu gestalten. Außerdem lernt ihr, wie eine gute Interaktion und Kommunikation mit dem Publikum funktioniert. Katrin teilt nicht nur ihre jahrelange Erfahrung mit euch, sondern gibt euch vor allem wertvolle Tipps – mit dem Ziel, eure Bühnenpräsenz zu verbessern und das Publikum zu begeistern.
Producing für Artists – Sound, Vision & Eigenständigkeit

mit Novaa
Ihr wollt eure Songs nicht nur selber schreiben, sondern auch aktiv am Sound mitgestalten? Ihr möchtet unabhängiger arbeiten und eure musikalische Vision präziser umsetzen? Dieser Workshop mit Novaa gibt euch die Skills, um eure Musik professioneller und eigenständiger zu gestalten. Musikproduktion ist mehr als Technik – sie hilft euch, euer künstlerisches Profil zu schärfen und eure Musik mit mehr Kontur und Eigenständigkeit zu formen. Novaa vermittelt praxisnahes Know-how, gibt Einblicke in kreative Produktionsprozesse und zeigt euch, wie ihr eure Ideen souverän umsetzen könnt. Grundkenntnisse in Ableton oder erste eigene Song-Skizzen in Ableton auf eigenem Laptop sind Voraussetzung für diesen Workshop.
Basis optimieren und volle Kraft voraus – Bandstruktur, Selbstorganisation & PR

mit Silke Super
Ihr macht Musik – aber habt das Gefühl, irgendwo hakt es? Vielleicht läuft die Organisation in eurer Band nicht rund, ihr sucht nach einer klaren Außenwirkung oder fragt euch, wie ihr Musik und Business unter einen Hut bekommt? In diesem Workshop schaut Silke mit euch genau hin: Wo steht ihr gerade und was braucht ihr, um weiterzukommen? Mit über 30 Jahren Erfahrung hilft euch Silke, eure Strukturen zu optimieren, eure Band besser zu organisieren und eine starke künstlerische Identität aufzubauen. Egal ob es um PR & Selbstvermarktung, interne Aufgabenverteilung oder langfristige Planung geht – hier bekommt ihr praxisnahe Tipps und individuelle Lösungen. Oft sind es gerade die versteckten Baustellen, die den größten Unterschied machen! Das Ziel: Ihr geht mit mehr Klarheit, neuen Ideen und konkreten nächsten Schritten aus dem Workshop – damit eure Musik genau dort ankommt, wo sie hingehört.
Foto: astratakesphotos